Ausbildung
Das Goldschmieden ist einer der vielfältigsten Handwerksberufe. Es braucht sehr unterschiedliche technische Fähigkeiten und den Willen zur Gestaltung, um ein schönes, handwerklich gelungenes Schmuckstück an die Frau oder den Mann zu bringen.
Kein anderer Beruf ist weniger entfremdet; vom Legieren des Goldes bis zum fertigen Ergebnis liegt alles in einer Hand.

Fakten zur Ausbildung
- Aufgrund seiner vielfältigen Techniken dauert die Ausbildung 3½ Jahre.
- Das Ausbildungsentgelt entspricht der gesetzlichen Mindestausbildungsvergütung.
Der Besuch der Berufsschule ist obligatorisch. - Es gibt keinen Rahmentarif, also auch keine tariflich geregelten Arbeitszeiten.
Normal ist eine 40 Stundenwoche, letztendlich gelten betriebliche Vereinbarungen.
Sie möchten eine Ausbildung in einer Goldschmiede beginnen? Hier finden Sie die Adressen unserer Mitgliedsbetriebe.